Begriffswörterbuch
-
ATA
(Advanced Technology Attachment) ist ein Bus, an den Massenspeichergeräte wie Harddisks und optische Disks angeschlossen ... sind. Ein Synonym für ATA ist der Begriff IDE. Nach Einführung des seriellen Busses mit Bezeichnung Serial ATA wurde der ATA-Standard in Parallel ATA (PATA) umbenannt. mehr
-
CD
(Compact Disc) ist ein optischer Speicher zur Speicherung von digitalen Daten
-
Daten
sind digitale Informationen, die auf einem Speichermedium geschrieben sind, und die mit Hilfe des Computers weiter bearbeitet ... werden können. mehr
-
Datenrettung
st ein Prozess, bei dem aus hardwarebeschädigten Speichermedien die dort gespeicherten Daten gewonnen werden. Bei diesem ... Prozess werden Technologien und Verfahren eingesetzt, die dem Normalbenutzer nicht zur Verfügung stehen. mehr
-
Datenwiederherstellung
ist ein Prozess, bei dem aus softwarebeschädigten Speichermedien die dort gespeicherten Daten gewonnen werden. Bei diesem ... Prozess werden Technologien und Methoden eingesetzt, die für den Normalbenutzer unzugänglich sind. mehr
-
Datenscheiben
sind Scheiben aus Metall oder Keramik, die sich innerhalb der Festplatte befinden. Jede Datenscheibe ist mit einer dünnen ... magnetischen Schicht beschichtet, auf die die Daten mit Hilfe der Schreib-/Leseköpfe geschrieben oder gelesen werden können. mehr
-
Diagnostik
ist ein Prozess zur Identifizierung des Fehlers und der Art der Beschädigung eines Speichermediums, mit dem Ziel eine geeignete ... Vorgehensweise bei der Datenrettung vorzuschlagen. mehr
-
Diskette
(Floppy Disk) ist die Bezeichnung für einen magnetischen Datenträger zur Speicherung und Übertragung der elektronischen Daten. ... Sowohl der niedrige Preis bei der Diskettenherstellung als auch der Preis der Lese- und Schreibemechanik zählten zu ihren größten Vorteilen und trugen zu ihrer großen Verbreitung bei. Angesichts ihrer geringen Geschwindigkeit, niedrigen Speicherkapazität und beschränkten Lebensdauer wurden die Disketten nach und nach durch andere Medien ersetzt. mehr
-
DVD
(Digital Versatile Disc) ist ein Format des optischen Datenspeichers, auf dem z.B. Filme in einer hohen Bild- und Tonqualität ... gespeichert werden können. Entgegen einer CD bietet sie eine mehrfach höhere Speicherkapazität bei gleichen Abmessungen. mehr
-
Firmware
ist die Bezeichnung für ein eigebettetes Programm, das zur Systemsteuerung (bei uns also zur Steuerung der Festplatte) dient. ... Sie behandelt typischerweise die Low-Level-Operationen, ohne die das Gerät nicht funktionsfähig wäre. mehr
-
Flash-Speicher
ist ein elektrisch programmierbarer Speicher, auf dem die Daten langfristig ohne Spannungsversorgung erhalten bleiben. Bei ... USB Sticks und bei SSDs (Solide-State-Disks) werden häufig NAND-Speicher (Negation der logischen Und-Funktion) verwendet. mehr
-
Formatierung
ein Prozess, bei dem zur Löschung des Datenbereiches im Speichermedium kommt.. Bei der Formatierung werden auf die Disk Meta-Daten ... geschrieben, die das leere Medium entsprechend dem gewählten Dateisystems beschreiben. Man unterscheidet zwischen zwei Stufen: High-Level-Formatierung und Low-Level-Formatierung. High- Level-Formatierung führt gewöhnlich der Benutzer durch. Low-Level-Formatierung wird vom Hersteller des Speichermediums unmittelbar nach seiner physischen Erstellung vorgenommen. mehr
-
Harddisk
Harddisk ist ein kompliziertes, mit einer eigenen Steuerungseinheit gesteuertes Gerät, das aufgrund seiner Komplexität und ... Funktionsstruktur mit dem ganzen Computer vergleichbar ist. Sie beinhaltet einen Steuerungsprozessor, Speicher und Betriebssystem, das sich in einem nicht zugänglichen Bereich der Disk befindet. Ähnlich wie beim Computer wird beim Start das Betriebssystem in ihren flüchtigen Speicher (RAM) geladen. Erst dann ist der Zugang zu den Benutzerdaten möglich. Eine Festplatte besteht aus Datenscheiben (kreisförmige Platten aus Aluminium oder Glas, die mir einer dünnen magnetischen Schicht bedeckt sind), Lese-Schreibköpfen, Ausstellmechanismus, Motoren und Steuerelektronik. Im Inneren der Festplatte befindet sich in der Nähe der Köpfe Elektronik, die Signale verstärkt, die dann in die Außenelektronik übertragen werden. Beim Start der Disk, nachdem die Nenndrehzahl der Scheiben erreicht wird, wird der Ausstellmechanismus der Köpfe gelöst, die Köpfe verlassen die Parkzone (die sich je nach Typ der Disk entweder auf dem inneren Rand der Platten, oder außerhalb der Platten befinden), verschieben sich auf die Datenscheibe, die Informationen aus dem Service Track werden gelesen und eine Kalibrierung wird durchgeführt. Die Disk ist danach betriebsbereit. Die Köpfe schweben auf einem Luftpolster über die Datenscheiben mit einer Geschwindigkeit von über 100km/h in einer Entfernung, die 1000x kleiner als Haaresbreite eines Menschen ist. mehr
-
Hardware
Dieser Begriff umfasst die sämtliche physische technische Ausstattung des Computers (währenddessen Daten und Programme als ... Software bezeichnet werden). Hardware sind die Bestandteile des Computers, ohne die die Software nicht arbeiten könnte. mehr
-
Lese- und Schreibköpfe
befinden sich innerhalb jeder Festplatte. Sie dienen dem Lesen und Beschreiben der Daten aus /in die magnetische Schicht ... der Datenscheibe der Festplatte. mehr
-
MFM
(Modified Frequency Modulation) ist die älteste bei den PCs eingesetzte RLL-Codierung (Run Length Limited). Es handelt sich ... um eine verbesserte Variante der digitalen Frequenzmodulation (FM). MFM wurde bei den ersten Festplatten benutzt und wird bis heute bei der Speicherung von Daten auf Disketten eingesetzt. mehr
-
NAS
Als NAS (Network Attached Storage) bezeichnet man eine Sammelstelle für Daten, die an das lokale Computernetzwerk angeschlossen ... ist. Es kann aus einer oder mehreren Disks bestehen, die aus dem Grund der höheren Sicherheit oder Kapazität im RAID-Array verbunden sind. NAS dient zur Datenspeicherung und zum Datenteilen zwischen den Geräten im Computernetz. mehr
-
RAID
(Redundant Array of Independent Disks, auf Deutsch Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten) ist eine Methode der Datenspeicherung ... in Speichermedien. RAID wird für die Beschleunigung des Umgangs mit den Daten oder als eine Sicherung der Daten gegen das Versagen der Festplatte benutzt. Die Sicherung der Daten geschieht durch eine spezifische Art der Datenspeicherung auf mehreren voneinander unabhängigen Disks, wo die gespeicherten Daten auch beim Versagen einer der Disks erhalten bleiben. Die Sicherungsstufe richtet sich nach dem gewählten RAID Level (am häufigsten RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6). RAID wird oft bei Servern benutzt, aber es ist wichtig sich im Klaren zu sein, dass das RAID die Datensicherung nicht ersetzt. Die Methoden der Datenspeicherung in RAID Arrays werden stets verbessert und weiterentwickelt. mehr
-
Reinraum / Schaubfreies Labor
ein besonderer getrennter Raum, wo dank speziellen Filtern 10000x größere Luftreinheit herrscht als es in einem gewöhnlichen ... Raum der Fall ist (zum Beispiel in 1m3 sind nur 29 Staubpartikel mit der Größe von 5 µm zugelassen, während es in einem normalen Raum mehr als 300.000 sind). Solche Arbeitsstätten sind am häufigsten für den Umgang mit sehr sensiblen Geräten oder Materialen bestimmt. mehr
-
RLL
(Run Length Limited): ein Leitungscode zur Übertragung beliebiger Daten durch ein Kommunikationskanal mit beschränkter Bandbreite. ... RRL Code wird in Telekommunikations- und Speicherlagerungssystemen verwendet, bei den sich das Medium gegen einem festen Schreiblesekopf bewegt. mehr
-
ROM
(Read-Only Memory) ist ein Typ des elektronischen Datenspeichers, dessen Inhalt nur fürs Lesen bestimmt ist. Diese Informationen ... werden dauerhaft auch ohne Spannungsversorgung gespeichert. Bei den Disks stehen die im ROM-Speicher gespeicherten Informationen in enger Verbindung mit dem Service-Bereich. mehr
-
SAS
(Serial Attached SCSI) ist ein serieller Bus, der den parallelen Bus SCSI ersetzt. Vor allem dank seiner Geschwindigkeit ... wird SAS zum Anschluss der Harddisks in Serversystemen verwendet. mehr
-
SATA
Serial ATA ist ein Bus für Anschluss von Speichergeräten mit großer Kapazität (wie Hard- und optischen Disks). Im Vergleich ... zum ATA erreicht er höhere Geschwindigkeiten, da die Übertragung seriell bei einer hohen Frequenz verläuft. Dabei wird auch Hot-Plugging unterstützt (also die Geräte dürfen während des Betriebes des Computers angeschlossen und wieder vom Host getrennt werden). Aus der Entwicklungssicht gibt es einige Spezifikationen, die sich in der Übertragungsrate unterscheiden, zum Beispiel SATA-1, SATA-2, SATA-3. mehr
-
SCSI
(Small Computer System Interface) ist ein paralleler Bus für Anschluss von Speichergeräten mit großer Kapazität (wie Hard- ... und optischen Disks). Ein Vorteil des SCSI gegenüber der ATA-Schnittstelle ist die Möglichkeit, eine größere Anzahl an Harddisks (oder anderen Peripherien) anzuschließen. SCSI wurde dank seiner Übertragungsgeschwindigkeit bei den älteren Serversystemen benutzt. Die SCSI-Disks haben in der Regel eine größere Scheibendrehzahl, eine kürzere Zugriffszeiten und Dank ihrem Verwendungsgebiet auch eine größere Lebensdauer. mehr
-
Service Area (Service-Be reich der Disk)
(Service Area – SA) ist vom Hersteller reservierter Bereich, wo beim Herstellungsprozess Informationen gespeichert werden, ... die für das Funktionieren der Disk unabdingbar sind. Ein Teil dieser Angaben ist für jede Disk einzigartig und ohne diese Angaben ist es unmöglich, den Zugang zu den Benutzerdaten zu gewinnen. mehr
-
Software
ist die allgemeine Bezeichnung für alle Programme, die irgendeine Aktivität ausüben (am häufigsten in einem Computer). Bei ... Software unterscheidet man zwischen Systemsoftware, die die Abläufe in dem Gerät selber und seine Kommunikation mit der Umgebung steuert (Betriebssystem). und Anwendungssoftware (auch Anwendungsprogramme oder Applikationen), mit der entweder der Benutzer arbeitet, oder die die Steuerung eines Gerätes sicherstellt. mehr
-
SSD disk
(Solid State Drive) ist ein Datenspeichergerät. Ähnlich wie die Festplatte (HDD) wird SSD zum Beispiel bei Computern eingesetzt. ... SSDs beinhalten keine beweglichen Komponenten und zeichnen sich durch eine größere Geschwindigkeit des Schreiben und Lesen von Daten als die HDDs aus. Sie funktionieren auf dem Prinzip des Flash-Speichers. mehr
-
Speichermedium
sind Geräte zum Hinschreiben und Aufbewahrung einer digitalen Information. Speichermedien sind zum Anschluss an verschiedene ... Datenbearbeitungsgeräte angepasst. Zu den Speichermedien zählen: Festplatten, SSD, USB-Sticks, CDs und DVDs, Disketten, Speicherkarten und weitere. mehr
-
USB
(Universal Serial BUS) ist eine universelle serielle Schnittstelle für Anschluss von verschiedenen Peripheriegeräten, wie ... z.B. eine externer Festplatte, USB-Sticks, Maus, Tastatur und weiteren. Aktuell werden am häufigsten 2 Arten benutzt: USB 2.0 und USB 3.0, die sich in der Übertragungsgeschwindigkeit unterscheiden und gegenseitig kompatibel sind. mehr
-
USB Flash Disk, USB Stick
tragbares Speichermedium zur Aufbewahrung der dort geschrienen Daten, das auf der Technologie der Flash-Speicher basiert. ... mehr