Datenrettung von Samsung SSD LIF RAID
Mit der immer größeren Beliebtheit von SSD-Festplatten, die auf ihre bessere Erschwinglichkeit zurückzuführen ist, beginnen Hersteller, diese Laufwerke immer häufiger in ihren Geräten zu verwenden. In einigen Fällen handelt es sich dabei jedoch nicht um klassische SSDs, sondern um verschiedene Kombinationen von SSD-Festplatten, die in ein RAID-Array integriert sind. Diese Technologien werden in erster Linie verwendet, um die Geschwindigkeit des gesamten Laufwerks zu erhöhen.
Dasselbe gilt beispielsweise für Top-Geräte von SAMSUNG, bei denen ein 240 GB-Laufwerk bestehend aus 2 x 128 GB SSD-Festplatten 1,8" LIF MZ-RPA1280/0S0 verwendet wurde. Jedes Laufwerk besteht aus zwei separaten 60 GB-Modulen. Die einzelnen 60 GB-Module werden separat verwaltet und die RAID0-Konfiguration basiert auf Informationen vom Motherboard.
Das SSD-Laufwerk wurde uns aufgrund eines Datenverlusts geliefert, wenn das Laufwerk im BIOS des Computers nicht erkannt wird.
Bei der Diagnose stellten wir relativ umfangreiche Schäden an den Speicherzellen zweier SSD-Module fest. Um die Datenwiederherstellung erfolgreich abzuschließen, war es notwendig, die einzelnen SSD-Laufwerke separat auszulesen und sie dann gemäß der genauen Konfiguration zu RAID0 zusammenzusetzen. Die Datenwiederherstellung wurde mit einem Ergebnis von 95 % gesunden Daten und 5 % beschädigten Daten aufgrund fehlerhafter Speicherzellen durchgeführt. Wir konnten die beschädigten Daten genau lokalisieren und dem Kunden mitteilen, glücklicherweise waren die meisten davon lag außerhalb der Nutzerdaten.
Eine ähnliche Lösung haben wir auch bei anderen Top-Geräten anderer Hersteller (Sony Vaio, MacBook Air, ….) festgestellt